STABREIMENDE WORTPAARE IN MARTIN LUTHERS NEUEM TESTAMENT 1545
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
This study presents for the first time a complete catalogue of the alliterating word pairs in Martin Luther’s New Testament (1545), including a discussion of their appearance in the context of the translation, their Biblical context, and the history of their use in German. Related issues such as earlier formulations and subsequent translation revisions are addressed without a claim for being exhaustive.
Artikel-Details
Literaturhinweise
Ahlmann, Frank. 2008. Nutz und Not des Nächsten. Grundlinien eines christli-chen Ultimatums in Anschluß an Martin Luther. Kieler Theologische Reihe 8. Dissertation Kiel. Berlin: LIT.
Anderson, Sandra Mosher. 1973. Words and Word in Theological Perspective: Martin Luther’s Views on Literature and Figurative Speech. Dissertation Northwestern University.
Arndt, Erwin / Brandt, Gisela, 1983. Luther und die deutsche Sprache. Wie redet der Deudsche man jnn solchem fall? Leipzig. Bibliographisches Institut.
Bebermeyer, Gustav. 1931. Stand und Aufgaben der sprachgeschichtlichen Lu-therforschung. In Luther Jahrbuch 13, 69–82.
Bebermeyer, Renate und Gustav Bebermeyer. 1993ff. Wörterbuch zu Martin Luthers deutschen Schriften. Wortmonographien zum Lutherwortschatz [...]. Heidelberg et al.: Georg Olms.
Beer, Theobald. 1967. Die Ausgangspositionen der lutherischen und katholischen Lehre von der Rechtfertigung. In Münchener Theologische Zeitung 18, 189– 204.
Bentzinger, Rudolf / Kettmann, Gerhard. 1983. Zu Luthers Stellung im Sprach-schaffen seiner Zeit. In Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 36, 265–275.
Berger, Arnold E. 1919. Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung, Bd. 2. Berlin: Hofmann.
Beyer, Hermann Wolfgang. 1929. Luthers Bibelübersetzung. In Theologische Rundschau. Neue Folge 1/5, 313–360. bibel-online = http://www.bibel-online.net/buch/schlachter_1951/titus/3/#10.
Bluhm, Heinz. 1965. Martin Luther Creative Translator. St. Louis, MO: Con-cordia. Bock von Finsterwalde, Sebastian. 1557. Eine Trostpredigt Uber dem Begrebnisder Edlen Erbarn Frawen Brigitten von Miltitz [...]. Wittenberg: Seitz.
Boeckl, Joachim G. 21961. Geschichte der deutschen Literatur von 1480 bis 1600. Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart 4.Nachdruck 1983. Berlin: Volk & Wissen.
Burger, Christoph. 2007. Marias Lied in Luthers Deutung: Der Kommentar zumMagnifikat (Lk 1, 46b–55) aus den Jahren 1520/21. Spätmittelalter und Re-formation. Neue Reihe 34. Tübingen: Mohr Siebeck.
Burger, Harald. 2012. Alte und neue Fragen, alte und neue Methoden der histori-schen Phraseologie. In Aspekte der historischen Phraseologie und Phraseographie. Natalia Filatkina / Ane Kleine-Engel / Marcel Dräger / Harald Bur-ger (Hg.). Heidelberg: Universitätsverlag, 1–20.
Câmpin, Veronica. 2017. Es ist die größte Torheit, mit vielen Worten nichts sa-gen. Eine inhaltliche, sprachliche und handlungskommunikative Betrach-tung über Martin Luthers Sprichwörter und Redensarten, in: Transylvanian Review 26/3, 3–15.
Chyträus, David. 1568. Auslegung Der Offenbarung [...]. Rostock: Siebenbürger.
Cicero = Marcus Tullius Cicero. In pisonem. http://latin.packhum.org/loc/474/27/0#0.Cornette, James C., Jr. 1997. Proverbs and Proverbial Expressions in the German Works of Martin Luther. Wolfgang Mieder / Dorothee Racette (Hg.). Sprichwörterforschung 19. Bern et al.: Peter Lang, 1997.
Dietz, Phillip. 1977. Wörterbuch zu Dr. Martin Luthers deutschen Schriften. Bd. 1 – 2,1. A – Hals. 2. unveränderte Auflage. Leipzig 1870–72. Nachdruck Hildesheim et al.: Georg Olms.
Dobschütz, D. Ernst von. 1931. Zwei- und dreigliedrige Formeln: Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Trinitätsformel. In Journal of Biblical Literature 50/3, 117–147.
DRW = Deutsches Rechtswörterbuch. http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/info/index.html.
DWB = Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig 1854-1961. Quellenverzeichnis Leipzig 1971. http://woerterbuchnetz.de/.DWB. Neubearbeitung. 1983. Band 1. Akademie der Wissenschaften der DDR. Zusammen mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Leipzig: Hirzel. Eggers, Hans. 1986.
Das Frühneuhochdeutsche und das Neuhochdeutsche, Deut-sche Sprachgeschichte 2. Rowolts Enzyklopädie 426.
Erben, Johannes. 1954. Grundzüge einer Syntax der Sprache Luthers. Vorstudie zu einer Luther- Syntax [...]. Die Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur 2. Berlin: Akademie.
Filatkina, Natalia. 2016. Darumb kam eine seer grosse furcht vnd schrecken in das Volck. angest vs. vorhte – Martin Luther als Wendepunkt? In PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie. Band 2: Grenzgänge und Grenzüberschreitungen. Zusammenspiele von Sprache und Literaturin Mittelalter und Früher Neuzeit. Nina Bartsch / Simone Schultz-Balluff. Berlin: Erich Schmidt, 67–89.
Florer, Warren Washburn. 1900. Gender-Change from Middle High German to Luther, as Seen in the 1545 Edition of the Bible. In PMLA 15/4, 442-491. Fonsén, Tuomo. 2012. Zwei Sprichwörterreden bei Schottelius. In Idiome, Konstruktionen, ‘verblümte rede’: Beiträge zur Geschichte der germanistischen Phraseologieforschung. Michael Prinz / Ulricke Richter; Vapaatalo (Hg.). Beiträge zur Geschichte der Germanistik 3. Stuttgart: Hirzel, 19–31.
Frettlöh, Regina. 1986. Die Revision der Bibel in wortgeschichtlicher Sicht. Göp-pinger Arbeiten zur Germanistik 434. Göppingen: Kümmerle.
Friedrich, Jesko. 2006. Phraseologisches Wörterbuch des Mittelhochdeutschen: Redensarten, Sprichwörter und andere feste Wortverbindungen in Texten von 1050–1350. Germanistische Linguistik 264. Tübingen: Max Niemeyer.
Füssel, Stephan. 2003. The Book of Books: The Luther Bible of 1534. A cultural historical introduction. Köln et al.: Taschen.
FWB = Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. https://www.fwb-online.de. Gillhoff, Johannes. 1909. Zur Sprache und Geschichte des Kleinen Katechismus. Leipzig: Dürr.
Grimm, Jacob. 1828. Deutsche Rechtsaltertümer, Band 1. Vierte vermehrte Auflage [...]. Leipzig: Dietrich, 1899. Nachdruck Leipzig:
Mayer & Müller, 1922. Grosse, Rudolf. 1983. Das wirksame Wort bei Luther und seinen Zeitgenossen. In Zeitschrift für Germanistik 4/4, 419–429.
Grünberg, Paul. 1888. Biblische Redensarten. Eine Studie über den Gebrauch und Mißbrauch der Bibel in der deutschen Volks- und Umgangssprache. In Zeitfragen des christlichen Volkslebens 14/2, 1–68.
Günther, Hartmut / Ernst Volk (Hg). 1983. D. Martin Luthers Epistelauslegung. Band 5. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.Guth, Karl-Maria (Hg.). 2015. Martin Luther. Wider das Papstum in Rom, vom Teufel gestiftet [1545]. Nachdruck. Sammlung Hoffenberg. Berlin: Con-tumax.
Haile, H.G. 1976. Luther and Literacy. In PMLA 95,5, 816–828. Handschriftencensus = http://www.handschriftencensus.de.
Heinze, Theodor. 1882. Die Alliteration im Munde des deutschen Volkes. Wis-senschaftliche Beilage zu den Schulnachrichten des Gymnasiums zu An-klam 107. Anklam: Poetteke.
Henry, Paul. 1845. Das Glaubensbekenntiß der Französischen reformierten Kirche [...]. Berlin: Gaertner.
Herner, Sven. 1903. Die Anwendung des Wortes KYPIOΣim neuen Testament. Lunds Universitets Årsskrift 38,1,4. Lund: Malström.
Heyne, Moritz. 21906. Deutsches Wörterbuch. Dritter Band. R – Z. Leipzig: Hirzel.
Hingmann, H. Fr. 1867. Die Sieben Sendschreiben in der Offenbarung St. Johannis. Berlin: Haupt-Verein für christliche Erbauungsschriften in den Preußi-schen Staaten.
Hoegen-Rohls. 2011. Biblia deutsch. Ein Rückblick auf Luthers Bibelübersetzungund Bibelsprache aus aktuellem Anlass. In Kerygma und Dogma 57, 56–87.
Hopf, G. W. 1883. Alliteration, Assonanz, Reim in der Bibel. Ein neuer Beitrag zur Würdigung der Luther’schen Bibelverdeutschung. Erlangen: Deichert.
Iserloh, Erwin. 1969. Gratia und donum, Rechtfertigung und Heiligung nach Luthers Schrift „Wieder den löwender theologen Latomus”, veröffentlicht in Catholica 24 (1970) 67-83; Studien zur Geschichte und Theologie der Reformation. Festschrift für Ernst Bizer, Neukirchen, 141–156. http://www.unifr.ch/iso/assets/files/Iserloh/5.pdf [o.S.].
Jeep, John M. 2017. Paarformeln. In Handbook zur deutschen Rechtsgeschichte. Albrecht Cordes et. al. (Hg.). 2. A. 26. Lieferung. Berlin: Erich Schmidt, Sp. 289–294.
–––––. 2016a. Stabreimende Wortpaare in den früheren Werken Hartmanns von Aue: Erec, Klage, Minnesang. In Yearbook of Phraseology 7, 55–80.
–––––. 2016b. Stabreimende Wortpaare in der frühmittelhochdeutschen Genesis: Nachträge zum Bestand. In Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 76, 500–507.
–––––. 2016c. Handschrift W Gottfrieds von Strassburg und das stabreimende Wortpaar. In Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 76, 31–88, 208–269.
–––––. 2002. The rhetorical significance of the alliterative tradition in the Heli-and. In New Insights in Germanic Linguistics. Irmengard Rauch / Gerald F.Carr (Hg.), Berkeley Insights in Linguistics and Semiotics 52. New York et al.: Peter Lang, 107–130.
–––––. 1995. Alliterating Word-Pairs in Old High German. Studien zur Phraseo-logie und Parömiologie 3. Bochum: Brockmeyer.
–––––. 1987. Stabreimende Wortpaare bei Notker Labeo. Studien zum Althoch-deutschen 10. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Killy, Walther. 1981. Philologische Bemerkungen zur Revision des Neuen Tes-taments 1975. In Zeitschrift für Theologie und Kirche. Beiheft 5. Das Neue Testament heute: Zur Frage der Revidierbarkeit von Luthers Übersetzung, 49–74.
Köhler, Hans Hunold. 1993. Stabreime. Wie Martin Luther den Stabreim wieder-erweckte. In Sprachspiegel 40, 149.
Korsch > Martin Luther. 2012. Krause, Gerhard. 1981. Theologische Fragwürdigkeiten der Lutherbibel-Revisionvon 1975. In Zeitschrift für Theologie und Kirche. Beheift 5. Das Neue Tes-tament heute: Zur Frage der Revidierbarkeit von Luthers Übersetzung, 75– 173.
Lindmeyr, Bernhard. 1899. Der Wortschatz in Luthers, Emsers und Ecks Über-setzung des “Neuen Testamentes”. Ein Beitrag zur Geschichte der neuhoch-deutschen Schriftsprache. Straßburg: Trübner.
Lobenstein-Reichmann, Anja. 1998. Freiheit bei Martin Luther. Lexikographi-sche Textanalyse als Methode historischer Semantik. Studia linguistics Germanica 46. Berlin: Walter de Gruyter.
Luther, Johannes. 1889. Besprechung von Friedrich Kluge. Von Luther bis Les-sing. Sprachgeschichtliche Aufsätze. Straßburg: Trübner, 1888. In Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur 15, 324–341.
Luther, Martin. 1530. Der Hundert vnd Siebenzehend Psalm. Ausgelegt. Witten-berg: Georg Rhau.
–––––. 1538. Katechismus = Deudsch Catechismus. Auffs new Corrigiert vnd gebessert. Wittenberg: Georg Raw.
–––––. 1545. Biblia. Das ist die gantze Heilige Schrift Deudsch auffs new zuge-reicht. Wittenberg. Hans Volz (Hg.). Bd. 1–3. München: dtv, 1974. Lutherbibel 1984 = https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lutherbibel-1984/bibeltext/.
–––––. 2012. Martin Luther. Deutsch-Deutsche Studienausgabe I. Dietrich Korsch (Hg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. Lutherbibel 2017 = https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lutherbibel-2017/bibeltext/.
Mager, Inge und Linda Rickli-Koser. 1992/93. Nikolaus Selneckers Katechis-musbereimung. In Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 34, 57-67.
Meyer, Johannes. 1906. Einführung in die deutsche Literatur [...]. Band 2. Berlin: Gerder & Hödel. Mieder Wolfgang. 2009. “Nieman hât arebeit wîstuom”: Sprichwörtliches in mittelhochdeutschen Epen. Proverbium Supplement Series 28. Burlington, VT: University of Vermont.
Milner, Scott C. 2000. Süße Todesstunde or Mit Fried und Freud: Reformation Theology and the Lutheran “Art of Dying” in Two Bach Cantatas. In Bach 31/1, 34–57.Moore, W.G. 1933. The Literary Quality of Luther’s Style. In Modern Language Review 28,3, 338–351.
Müllenheim, Gerd. o.J. Die Zukunft der Welt: Feuer und Rauch und Schwefel, http://www.computermission.org/dl6/offbbuch.pdf.
Müller, Hans-Georg. 2009. Adleraug und Luchsenohr. Deutsche Zwillingsfor-meln und ihr Gebrauch. Linguistik International 22. Frankfurt am Main: Pe-ter Lang.MWB = Mittelhochdeutsches Wörterbuch. http://www.mhdwb-online.de/index. html. Natorp, Paul. 21908. Religion innerhalb der Grenzen der Humanität. Ein Kapitel zur Grundlegung der Sozialpädagogik. Tübingen: Mohr.
Neumayr, Franciscus. 31756. Nichtswerthe Rechtfertigung [...]. Ingolstadt: Crätz. Optiz, Hermann. 1884. Zur Revision der Luther’schen Uebersetzung des neuen Testaments. Ein Urtheil über die Probebibel. Leipzig: Mutze.
Paul, Herrmann. [o.J.]. Heliand. Nach dem Altsächsischen. Leipzig: Philipp Rec-lam. Penzl, Hebert. 1984. Frühneuhochdeutsch. Germanistische Lehrbuchsammlung 9. Bern et al.: Peter Lang.
Pfeifer, Wolfgang (Hg.). 2012. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Nachdruck der 5. A. der Taschenbuchausgabe. 2000. Koblenz: Rhenania.
Redewendungen = 2013. Duden. Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. Der Duden in 12 Bänden 11. 4.A. Mannheim et al.: Dudenverlag.
Rest, Franco. 2006. Sterbebeistand. Sterbebegleitung. Sterbegeleit. Handbuch für den stationären und ambulanten Bereich. Stuttgart: W. Kohlhammer.
Riecke, Jörg. 2016. Geschichte der deutschen Sprache. Eine Einführung. Reclams Studienbuch Germanistik. Reclam: Stuttgart. Rückert, Heinrich. 1875 Geschichte der Neuhochdeutschen Schriftsprache. Band 2. Leipzig: Weigel.
Rupprich, Hans. 1973. Die deutsche Literatur vom späten Mittelalter bis zum Barock. Zweiter Teil. Das Zeitalter der Reformation 1520–1570, Geschichteder deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart 4,2. München:C. H. Beck.
Salomon, Gerhard. 1919. Die Entstehung und Entwickelung der deutschen Zwillingsformeln. Dissertation Göttingen. Braunschweig: E. Appelhaus, 1919.
Schauer, J. K. 1853. Dr. Martin Luther’s Reformationslied “Ein’ feste Burg ist unser Gott etc.” [...]. Coburg: Riemann.
Schieb, Gabriela. 1975. Die deutsche Sprache zur Zeit der frühbürgerlichen Re-volution. In Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikati-onsforschung 28, 532–559.
Schirokauer, Arno. 1957. Frühneuhochdeutsch [1952]. In Germanistische Stu-dien. Fritz Strich (Hg.). Hamburg: Ernst Hausweddell, 312–393.
Schulze, Carl. 1871–1872. Die sprichwörtlichen Formeln der deutschen Sprache.1– III, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 48–50, 435–450, 139–162, 83–122.
Schumann, Franz (Auswahl und Zusammenstellung). 2016. Luther to go. Ein trefflich Wort. Berlin: Neues Leben.
Seybold, Klaus. 2004. Der Segen und andere liturgische Wörter aus der hebräischen Bibel. Zürich: Theologischer Verlag.
Seyferth, Sebastian. 2003. Sprachliche Varianzen in Martin Luthers Bibelübersetzungen von 1522–1545. Eine lexikalisch-syntaktische Untersuchung des Römerbriefs. Arbeiten zur Geschichte und Wirkung der Bibel 4. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. Nachdruck 2016.
Sirker, Carl. 1873. Der Stabreim bei den neuern deutschen Dichtern. Erster Theil. Jahresbericht über die Höhere Bürgerschule zu Saarlouis [...]. Saarlouis: Stein.
Sirker, Carl. 1874. Der Stabreim bei den neuern deutschen Dichtern, in: Deut-scher Sprachwart Nr. 192, Band 8,9, S. 122–125.
Sonderegger, Stefan. 21998. Geschichte deutschsprachiger Übersetzungen in Grundzügen. In Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deut-schen Sprache und ihrer Erforschung1. HSK 2.1. Werner Besch et al. (Hg.). Berlin / New York: Walter de Gruyter, 229–284.
-----. 1979. Grundzüge deutscher Sprachgeschichte. Band 1. Einführung, Genea-logie, Konstanten. Berlin / New York: Walter de Gruyter.
Stade, Dietrich von. 31737. Erläuter- und Erklärung der vornehmsten Deutschen Wörter Deren sich Doct. Martin Luther, In Ubersetzung Der Bibel [...]. Bremen: Saurmann.
Stedje, Astrid. 62007. Deutsche Sprache gestern und heute. UTB 1499. München: Fink. Stilkunst = https://www.stilkunst.de/lutherdeutsch/woerter/w/wdb-wolgefallen. php.
Stolt, Birgit. 1969. Studien zu Luthers Freiheitstraktat mit besonderer Rücksicht auf das Verhältnis der lateinischen und der deutschen Fassung zu einander und die Stilmittel der Rhetorik. Acta Universitatis Stockholmensis 6. Stockholm: Almgvist & Wiksell.
Stutz, Elfriede. 1960. Das Fortleben der mittelhochdeutschen Zwillingsformeln im Kirchenlied, besonders bei Paul Gerhardt. In Medium aevum vivum. Festschrift für Walther Bulst. Hans Robert Jauss / Dieter Schaller (Hg.). Heidelberg: Carl Winter, 238–252.
Tschirch, Fritz. 1966. Spiegelungen. Untersuchungen vom Grenzrain zwischen Germanistik und Theologie. Berlin: Erich Schmidt.
Ulrich, Winfried. 1969. Semantische Untersuchungen zum Wortschatz des Kir-chenliedes im 16. Jahrhundert. Germanische Studien 237. Lübeck / Ham-burg: Matthiasen.
Vernaleken, Theodor. 1861. Deutsche Syntax. Erster Theil. Wien: Braunmüller.
Vulgata = 71985. Biblia Sacra iuxta Vulgatam Clementinam Nova editio. Co-lunga, Alberto / Turrado, Laurentio (Hg.). Madrid: Biblioteca de autores cristianos.
WA = Weimarer Ausgabe. http://www.maartenluther.com/weimarausgabe.html
Wasserzieher, Ernst. 181974. Woher? Ableitendes Wörterbuch der deutschen Sprache. Durchgesehene Auflage besorgt durch Werner Betz. Bonn: Dümmler.
Walther, Wilhelm. 21918. Luthers Deutsche Bibel. Festschrift zur Jahresfeier der Reformation. Berlin: Mittler und Sohn. 1917.
Weckmann, Berthold. 1984. Sprichwort und Redensart in der Lutherbibel. In Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 221, 19–42.
Wellmer, Ruth. 1954. Sprache und Stil in Luthers reformatorischen Schriften [...]. Dissertation Freie Universität Berlin.
Wolf, Herbert. 1980. Martin Luther. Eine Einführung in germanistische Luther-Studien, Sammlung Metzler M 193. Stuttgart: Metzler.
Zingerle, Ignaz V. 1847. Die Alliteration bei mittelhochdeutschen Dichtern, in: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien 47, 103–174.
Zinnow, F. 1843. Die abgestorbenen Wortformen der deutschen Sprache. Berlin: Oemegke.