SPRICHWÖRTER UND IHRE ILLUSTRATIONEN IM THESAURUS PHILO-POLITICUS
Main Article Content
Abstract
Im folgenden Beitrag wird zunächst die umfangreichste latei- nisch-deutsche Emblem-Enzyklopädie aus dem frühen 17. Jahrhundert vorgestellt. Dann wird am Beispiel von einem der insgesamt 16 Teile (I,4) nach den Möglichkeiten der Visualisierung von Sprichwörtern gefragt. Dabei gilt dem Vergleich der teilweise unterschiedlichen Text- und Bild- strukturen besondere Aufmerksamkeit. Auch die Verwendung von Zitaten wird berücksichtigt. Im Anhang werden die verschiedenen Sprichwörter aufgelistet. Maßgeblich für die Identifizierung der Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten ist dabei das Deutsche Sprichwörterlexikon von Karl Friedrich Wilhelm Wander.
Article Details
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.